Aktuelles


am pleased to announce that I will be giving masterclasses at the Saline royale Academy next autumn. 

During my masterclass, I will help you perfect your technique, work on your style, develop your interpretation. 

You will be able to benefit from one hour of lessons per day, concerts every evening to present your work, and social times with students and professorsfrom all over the world, all in the prestigious setting of the Saline royale at Arc-et-Senans, France 

 

Do you want to apply? 

Pre-registrations are open, you can apply through this linkhttps://academies.salineacademy.com/inscription 

Only 6 students will be selected to participate in this academy! 

My masterclass will take place from February 29 oct to 5 nov, 2023.

 

hope to see you among the selected students. 


2023 Besondere Erfolge der Student:innen


Vahé Hakhverdian (Bassbariton) wird ab der nächsten Spielzeit ins Festengagement in den Opernchor des Deutschen Nationaltheaters Weimar gehen. 


Franziska Bader, Mezzosopran singt den  „Sklaven“ (Salome) an der Oper Leipzig.


Kristýna Roháčková, Mezzo singt die "Kate Pinkerton" in Madama Butterfly an der Oper Leipzig.


Clara Fréjacques, Mezzosopran singt in dieser Spielzeit Gianetta“  (Liebestrank) und Sandmännchen ( Hänsel und Gretel) an der Oper Leipzig, am Theater Hagen gastierte sie als Orest in " Die schöne Helena" von Offenbach.


Dalia Besprozvany singt an der Oper Leipzig die 1. Nichte in Neuproduktion Peter Grimes.


Clara Fréjaques wird ab nächster Spielzeit fest in das Solistenensemble der Oper Kiel engagiert.

- Falstaff: Meg Page
- Cenerentola: Tisbe
- Buddenbrooks (UA): Clara
- Zauberflöte (WA): Zweite Dame
- Zauberer von OZ (WA): Glinda/ Tante Em 


Michèle Bréant sang mit "La Petite Bande" unter der Leitung von Sigiswald Kuijken im März 2023  die Sopran Partie in Bachs Matthäus-Passion im Concertgebouw Amsterdam.


Michèle Bréant sang mit "La Petite Bande" unter der Leitung von Sigiswald Kuijken im März 2023  die Sopran Partie in Bachs Matthäus-Passion im Concertgebouw Amsterdam.


Franziska Bader, Mezzosopran gastiert in dieser Spielzeit mit mehreren Partien am Theater Plauen-Zwickau: 

„Fip Husar“ aus „Pin Kaiser und Fip Husar“ von Frank Engel

„Pugsley“ aus „Addams Family“ von Andrew Lippa

„Un musico“ aus „Manon Lescaut“ von Giacomo Puccini,

 

Im Bereich Oratorium stehen folgende Projekte an:

Alt-Solistin „Gloria“ von Antonio Vivaldi, LIVE BR-Fernsehn 

Alt-Solistin „Elias“ von Felix Mendelssohn Bartholdy, München 

Alt-Solistin „Markus-Passion“ von Johann Sebastian Bach, Thomaskirche Leipzig 


Itto Bakir ist neue Stipendiatin bei Live Music Now, Leipzig e.V.


2022 Besondere Erfolge der Student:innen


Jana Markovic, Mezzosopran (Alumna) hat nach ihrer Zeit am Opernstudio in Linz eine feste Stelle am Stadttheater Giessen u.a. mit Partien wie Sesto ( La Clemenza di Titovon Mozart) und Herma ( Ein Sommernachtstraum von Britten).


Michèle Bréant wurde als eine von zwei Sopranistinnen zur Teilnahme am "Atelier Lyriche" beim Festival in Verbier (Schweiz) ausgewählt.


Sophia Greiwe  gastiert im Juni und Juli am Staatstheater Meiningen. als 3. Knabe  in der „Zauberflöte“ von W. A. Mozart.
Inszenierung: Achim Freyer, Musikalische Leitung: Harish Shankar 


Clara Fréjaques gastiert an der Oper Kiel als "Mercedes" ( Carmen) beim Sommertheater.


Beim Vorsingen der Studierenden der HMT an der Oper Leipzig wurden für die nächste Spielzeit besetzt:

- Dalia Besprozvany, Sopran: „Hirt“ (Tosca) 

- Michèle Bréant, Sopran: „Taumännchen“ (Hänsel)   

- Franziska Bader, Mezzo: „Sklave“ (Salome)

- Clara Fréjacques, Mezzosopran: Gianetta“  (Liebestrank) und Sandmännchen ( Hänsel) 

- Kristýna Roháčková, Mezzo: "Kate Pinkerton" ( Madama Butterfly)


Franziska Bader, Mezzosopran, gewann den 1. Preis beim 27. Deutschen Lions-Musikpreis Klassischer Gesang des Distriktes Sachsen.


Vahé Hakhverdian, Bassbariton, sang im Rahmen eines Gastspiels der HMT Leipzig am Deutschen Nationaltheater Weimar in der Produktion "The Lighthouse" von Peter Maxwell Davies.


Rebecca Chammas ist am Theater Heidelberg als " Miles" in "Turn of the Crew" von Britten eingesprungen.


Michèle Bréant, Sopran, ist Preisträgerin des 20. Albert-Lortzing-Wettbewerbes.

Der Preis wurde geteilt, herzlichen Glückwunsch auch an Frieder Flesch ( Klasse Prof. Berthold Schmid).

Der Preis wurde vom Rotary Club Leipzig ausgelobt.


Clara Fréjaques, Mezzosopran, hat am Theater Hagen ihr Debüt als Blumenmädchen (I/3) in Wagners Parsifal gegeben.


Nora Steuerwald, Mezzosopran, hat ab der Spielzeit 2022/2023 einen Festvertrag als Solistin an der Oper Leipzig.


2021 Besondere Erfolge der Student:innen


Hanna Ágústa Olgeirsdóttir, Sopran, ist Preisträgerin des Wettbewerbes "Ungir Einleikarar" (Junge Solisten)  Island, in Zusammenarbeit des Isländische Sinfonieorchesters und der Universität für Kunst in Island ist. Das Preisträgerkonzert findet im Januar im Konzerthaus Harpa in Reykjavík mit dem Isländische Sinfonieorchester statt.

Es gab vier Preisträger, ohne Ranking. DAS KONZERT WURDE CORNABEDINGT VERSCHOBEN.


Michèle Bréant, Sopran,  war im November Finalistin beim " Concours Grand Avignon Raymond Duffaut" in der Kategorie " Jeune Talent"


Clara Fréjaques, Mezzosopran, singt in dieser Spielzeit "Sandmännchen" in Hänsel und Gretel an der Oper Leipzig, zudem hat sie Gastverträge am Theater Kiel als " Ping Pong" in der Kinderoper Jim Knopf und "Oma Zeitel"

in Anatevka.


Michèle Bréant wird in dieser Spielzeit Taumännchen in Hänsel und Gretel an der Oper Leipzig singen.


Susana Boccato ( Alumna) hat eine feste Stelle im 2. Alt im Opernchor am Theater Magdeburg.


Lena Langenbacher ( Alumna) wird ab der Spielzeit ein Festengagement am Theater Rostock antreten, u.a.mit Partien wie Susana in "Le nozze di Figaro" und Valencienne in " Die Lustige Witwe"


2020 Besondere Erfolge der Student:innen


Clara Fréjaques hat in der Produktion: "Offenbach Report" im Rahmen der Opéra national de Lorraine à Nancy. Inszenierung: Mikaël Serre die Rolle der Marie Aimée verkörpert. Wegen Corona wurde statt der Bühnenproduktion ein Film gedreht, der sehr gelungen ist! 

https://www.france.tv/france-3/grand-est/offenbach-report-le-film/2180939-emission-du-lundi-21-decembre-2020.html


Christel Loetzsch ( Alumna) gab ihr Debut in der Titelpartie in Pascal Dusapin gleichnamiger Oper Penthesilea. https://www.arte.tv/de/videos/101038-000-A/penthesilea-dusapin-beim-festival-d-automne/


Clara Barbier Serrano hat ab der Spielzeit 2020/21 einen Platz im Opera Studio am Royal College of Music in London.

Sie ist die erste Stipendiatin der "Andrea Bocelli Foundation- Community Jameel Scholarship".

Mit Andrea Bocelli sang sie im Duett " Amazing Grace" im Bocellis Christmas Konzert aus dem Gran Teatro di Parma.


Michèle Bréant war Finalistin der 2. Finalrunde beim Juniorwettbewerb des Bundeswettbewerbes Gesang in Berlin.


Lena Spohn ( Alumna)

... debütiert im September 2020 als Dido in Purcells Dido and Aeneas mit der Lautten Compagney unter der musikalischen Leitung von Wolfgang Katschner

... geht im Januar 2021 auf Konzerttournee mit dem Göttinger Symphonieorchester unter der Leitung von Nicholas Milton

... singt Cenerentola in der Kinderoper "Aschenputtel räumt auf" am Theater Koblenz

... ist Preistraegerin des Internationalen Gesangswettbewerbs der Kammeroper Schloss Rheinsberg 2020

... übernimmt die Titelpartie in Händels Rinaldo im April 2020 mit der Lautten Compagney unter der Leitung von Wolfgang Katschner

... ist Solistin in der Jungen Oper der Opernfestspiele Heidenheim im Juni 2021

... und die Titelpartie in Händels Giulio Cesare auf Tournee mit dem Ensemble "Cosi facciamo" 2020/21 u.a. am Cuvillés-Theater München


Jana Markovic wird in der neuen Spielzeit Mitglied am Opernstudio Linz sein.

Zudem ist sie erneut als Dritte Dame in Mozarts Zauberflöte in Bad Lauchstädt engagiert.


Johanna Brault wird bei den 25. Wernigeröder Schlossfestpielen die Titelpartie in " La Tradèdie de Carmen übernehmen. Coronabedingt abgesagt


Clara Barbier Serrano war Finalistin beim Lortzing-Wettbewerb an der HMT am 23.Januar 2020.

Ferner wird sie im April die Rolle der Olympia in „Les Contes d’Hoffmann“ in Neuchâtel, Schweiz singen.http://www.avant-scene.ch/programme-2019-2020/

Ab Juni folgt ein  Projekt im Kunstkraftwerkin Leipzig mit der Choreografin Juliette Rahon, welches auch im Oktober in Palästina zur Aufführung kommen wird.

 

http://julietterahon.com/about/productions/la-dernière-sarabande-ou-lobsolescence-programmée


Johanna Brault und Sophia Greiwe sind Stipendiatinnen 2020 des Richard-Wagner-Verbandes Leipzig.


Susana Boccato ist bei den Salzburger Festspielen 2020 im Festspielchor für Mozarts Zauberflöte und Intolleranzza 1960 von Luigi Nono engagiert.


Sophia Greiwe ist neue Stipendiatin bei Live Music Now.


Eine CD mit Nora Steuerwald ist gerade neu erschienen.

 

 

Andrea Oswald, Sopran

Nora Steuerwald, Mezzosopran

Ricardo Marinello, Tenor

Jonas Müller, Bariton

Gerald Huber jun., Klavier


2019 Besondere Erfolge der Studierenden


Clara Frejaques hat beim Dutschek Wettbewerb in Prag (Mozart Repertoire) den Ehrenpreis gewonnen.


Jana Markovic hat im Sommer am Goethe Theater in Bad Lauchstädt die 3. Dame in Mozarts Zauberflöte gesungen.


Charlotte de Montcassin ist ab der nächsten Spielzeit Mitglied im Opernstudio Bielefeld.


Clara Barbier Serrano singt beim Festival in Verbier 2019 im Rahmen der Academy Musicians die Papagena.


Jana Markovic hat sich beim Internationalen Casting-Wettbewerb "Opernspiele Munot 2019" Schaffhausen ( Schweiz) die 2. Dame in der Neuproduktion von Mozarts Zauberflöte gesichert.


In der nächsten Spielzeit 2019/2020 werden nachstehende Studentinnen in der Oper Leipzig singen:

 Clara Barbier Serrano: Taumämnnchen in Hänsel und Gretel von E.Humperdinck

 Clara Frejaques: 2. Knabe in Die Zaiberflöte von W. A. Mozart

 Jana Markovic: Sandmännchen in Hänsel und Gretel von E.Humperdinck


Clara Barbier Serrano hat beim beim " Concours international de chant lyrique de la ville de Bézier ( Categorie Opérette) den 3. Preis ( 1. Preis wurde nicht vergeben ) gewonnen.


Lena Langenbacher, Sopran wird ab der kommenden Spielzeit im Opernstudio Kassel engagiert sein, u.a. mit Gretchen im Wildschütz, Pamina, Sandmann und Taumann.


Clara Barbier ist neue Stipendiatin bei "Live Music Now".

Zum zweiten Mal erhielt sie ein Deutschlandstipendium.


Lena Spohn hat in den "Enrico" in der Oper " Idalide" von Cherubini am Theater Halberstadt gesungen.

Demnächst wird sie die 2. Dame in Mozarts Zauberflöte bei den Schlossfestspielen Ettlingen singen.

Zudem erhielt sie ein Deutschlandstipendium.


Nele Kovalenkaite wechselt vom Opernchor der Münchner Staatsoper in der Opernchor der Staatsoper Unter den Linden, Berlin.


Lilian Giovanini hat eine feste Stelle im Opernchor Bremerhaven.


2018 Besondere Erfolge der Student:innen


Anaya Hubach und Lena Langenbacher haben im November 2018 in der Hochschulproduktion  " "Letzte Tage Lodz" von Markus Gille mitgewirkt.


Lena Langenbacher hat ihr Debüt als  Barbarin in "Le Nozze di Figaro" von W.A. Mozart an der Oper Leipzig gegeben und wird die Partie in dieser Spielzeit weiterhin dort singen.


Frida Lund- Larsen hat im Juni den 1. Preis beim " Nina- Solo-Wettbewerb" in Norwegen gewonnen.


Am 2. Juni hat Sylvia Rena Ziegler  an der Oper Chemnitz Premiere als Prinz Orlofsky in " Die Fledermaus".


Ab dem 26.5. 2018 werden Lena Spohn ( Cesare), Susana Boccato ( Cornelia) und Charlotte de Montcassin (Nireno) in der Hochschulproduktion "Giulio Cesare in Egitto" von G.F. Händel ( Dirigent: M. Formny, Regie: M. Oldag) zu erleben sein.


Lílian Giovanini hat für die nächste Spielzeit einen Gastvertrag an der Musikalischen Komödie in Leipzig

(MuKo) als Raupe in Alice im Wunderland. Mit dieser Partie ist sie über Nacht am 17.4. bereits eingesprungen- Bravo Lilian!


Charlotte de Montcassin wird in der nächsten Spilezeit die 2. Adelige Waise in " Der Rosenkavalier" von R. Strauss an der Oper Leipzig singen.


Christel Lötzsch (Alumna) wird im August 2019 unter Alain Altinoglu in einer Neuproduktion am Theater La Monnaie de Munt in Brüssel die Partie der "Witch" in der Oper "Macbeth" von Pascal Dusapin singen. Diese Produktion geht 2020 sowohl an die Opéra comique als auch nach Rouen. Ausserdem stehen in Passau ihr Debut als "Fricka" in Das Rheingold 2019 und in "Die Walküre" 2020 im Ring von Richard Wagner an.


Nėlė Kovalenkaite hat eine Aushilfsstelle im Chor der Bayrischen Staatsoper München für die nächste Spielzeit.

Ausserdem ist sie im Sommer wieder beim Ticino Music Festival in Lugano engagiert, diesmal als Isabella in

L´Italiana in Algeri von Rossini.


Lílian Giovanini war im Januar 2018 Finalistin beim Lortzing-Wettbewerb des Lions Clubs Leipzig


2017 Besondere Erfolge der Student:innen


Teresa Smolnik ( Alumna) hat im Juli 2017 bei den Opernfestspielen in Nürtingen die Carmen gesungen.


Lena Langenbacher sang in der Hochschulproduktion Hänsel und Gretel die Gretel und in den Jahreszeiten von Haydn die Hanne.


Bernadette Beckermann ( Alumna) gewann den 1. Preis beim 4. Internationalen Wettbewerb für Alte Musik " Canticum Gaudium" in Poznań 


Sylvia Rena Ziegler singt im Rahmen eines umfangreichen Vertrages am Theater Chemnitz u.a. Octavian, Hänsel, Rheintöchter, und Orlofski.

Als Hänsel wird sie an der Oper Magdeburg gastieren.



Nėlė Kovalenkaitė gab ihr Debüt an der Oper Leipzig als Alisa in Lucia di Lammermoor.

- Im Sommer sang sie die Dorabella beim Ticino Music Festival in Lugano

- Im Sommersemester sang sie Donna Elvira in einer Hochschulproduktion


Susana Boccato gewann beim 10. Gesangswettbewerb " Carlos Gomes" in São Paulo den 1. Preis in der Kategorie "Beste weibliche Stimme". 

In der kommenden Hochschulproduktion Giulio Cesare in Egitto von Händel wird sie die Cornelia singen.


Anne Petzsch ( Alumna) singt in dieser Spielzeit:

- Anna Reich in Die Lustigen Weiber von Windsor am Theater Dessau

"Eine sängerische Entdeckung ...vor allem die junge Anne Petzsch als Anna Reich mit famoser Leichtigkeit und Ausdruckskraft". (Mitteldeutsche Zeitung 30.10.2017)

- Barbarin in Le Nozze di Figaro an der Oper Halle im Goethe Theater Bad Lauchstädt

 


Anaya Hubach war 1 Semester als Austauschstudentin an der Moores School in Houston


Lílian Giovanini sang im November die Violetta in " La Traviata" in ihrer Heimat Brasilien


Clara Barbier Serrano

- singt in der Spielzeit 17/18 an der Oper Leipzig den 1. Knaben in Mozarts Zauberflöte

-sie erhielt ein Deutschlandstipendium 

- mit Pieter van Delden (Klasse Prof. Alexander Schmalcz) war sie Finalistin des "International Lied Duo Competition" in Groningen. Sie erhielten den Sonderpreis " Frieden van het Lied".


Jasmin Jablonski ( Alumna) hat seit der Spielzeit 17/18 eine feste Stelle ( 1.Alt) im Opernchor an der Staatsoper Braunschweig.


2016 Besondere Erfolge der Studierenden

Josephin Queck, Mezzosopran (Master Operngesang, Klasse Prof. Carola Guber) und Felix Mende ( Meisterklasse Orgel, Klasse Prof. Martin Schmeding und Prof. Thomas Lennartz) gewannen den 3. Preis beim 3. Internationalen Orgel-Gesangs-Wettbewerb in Neuss (5.- 8. September 2016)