Itto Bakir (*1997)
In der Klasse seit WS 2021/2022
wurde in eine schweizerisch-marokkanische Familie geboren und spricht fließend Deutsch, Französisch, Spanisch, Englisch und Marokkanisch. Aufgewachsen in der Schweiz begann sie im jungen Alter mit dem Geigenspiel, entdeckte jedoch später im Singen ihre wahre Leidenschaft. Besonders die Oper fasziniert sie seit früher Kindheit und dank des Kinderchors konnte sie bereits während der Schulzeit am Opernhaus Bern (CH) in La Bohème, Hänsel und Gretel und Tosca erste Bühnenerfahrungen sammeln. Im Sommer 2018 schloss sie ihre Ausbildung zur Grundschullehrerin an der Pädagogischen Hochschule Bern wie auch das Precollege an der Hochschule der Künste Bern bei Rachel Harnisch ab.
Ihren ersten wichtigen Auftritt als Sängerin hatte Itto Bakir im Jahr 2017 gemeinsam mit dem Jugendsinfonieorchester Arabesque unter der Leitung von Georgios Balatsinos am Neujahrskonzert in Thun. Weitere Auftritte als Solistin folgten mit dem Streichorchester TUK und der Kantorei der Schlosskirche Interlaken. Im Frühling 2019 sang sie, erneut mit dem Jugendsinfonieorchester Arabesque ausgewählte, Arien der Susanna aus Mozarts Le Nozze di Figaro. Ebenfalls 2019 konnte sie gemeinsam mit dem orchestra giovane unter der Leitung von Marjan Grdadolnik speziell dafür orchestrierte Schubert Lieder aufführen.
Sie besuchte bereits mehrere Meisterkurse u.a. bei Kelly Thomas, Sibylla Rubens, Kai Köpp, Regina Werner-Dietrich, Ulrich Messthaler und Prof. Carola Guber.
Von 2018 -2021 studierte sie Gesang im Bachelor, zuerst an der Hochschule der Künste Bern (CH) bei Rachel Harnisch wie auch an der Schola Cantorum Basiliensis (CH) bei Ulrich Messthaler.
Tradition ist Bewahrung des Feuers und nicht Anbetung der Asche. ( Gustav Mahler)