Kristýna Roháčková, Mezzosopran
Seit WS 2021/2022 in der Klasse
Master Oper
Geboren 1997 in Prag, hat bis 2021 im Bachelorstudiengang Klassischer Gesang an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig bei KS Professor Roland Schubert studiert. Ab Oktober 2021 ist sie dort im Opernmasterstudiengang Studentin von Professorin Carola Guber.
Als Kind begann die heutige Mezzosopranistin mit Klavier- und Gesangsunterricht an einer Prager Musikschule und setzte ihre Ausbildung dann bei Mgr. Magda Bělohlavková fort. Mehrere Jahre gehörte sie dem Prager Kinder- und Jugendchor Rolnička an.
Bei verschiedenen Gesangswettbewerben belegte Kristýna Roháčková vordere Plätze, darunter Platz 2 beim Internationalen Gesangswettbewerb „Bohuslav Martinů“ in Prag, Platz 1 und 2 beim Internationalen Gesangswettbewerb für Kammermusik-Ensembles in Stonava/Tschechien sowie Platz 3 beim Internationalen Gesangswettbewerb für Konservatorien in Žilina/Slowakei.
In den letzen Jahren nahm sie an Masterclasses u. a. bei Andreas Scholl und Nicole Taylor teil und besuchte die Mittelböhmischen Internationalen Gesangskurse in Petrovice/Tschechien sowie die Sängerakademie Torgau.
An der Oper Leipzig sang Kristýna Roháčková in der Spielzeit 2018/19 den 3. Knaben in der „Zauberflöte“. Bei der Uraufführung der Kammeroper „Freiberg“ im Herbst 2018 an der Musikhochschule Leipzig übernahm sie mit der Bella die Hauptrolle. Im Sommer 2019 war sie Gräfin Palmatica in einer Hochschulproduktion des „Bettelstudent“ mit Aufführungen in Leipzig und Gastspielen in Jena. Zudem ist sie im Oratorienbereich tätig; Bachs Weihnachtsoratorium und seine Johannespassion gehören zu ihrem Repertoire.
Tradition ist Bewahrung des Feuers und nicht Anbetung der Asche. ( Gustav Mahler)