Die Hochschulproduktion von Händels Lucio Cornelio Silla feiert am 10. Januar Premiere und wird bis zum 13. Januar in der Blackbox gespielt! Folgende Studierende sind mit dabei:
Lucio Cornelio Silla: Rosamond Thomas
Claudio: Nina Schumertl
Metella: Iphigenie Worbes
Flavia: Rebecca Suta
Musikalische Leitung: Prof. Ulrich Pakusch
Regie: Maxime Mourot
Fotos: Yannic Borchert (Nr. 1-3)
Nina Schumertl (Mezzosopran) und Rosamond Thomas (Mezzosopran) sagen erstmals an der Oper Leipzig, sie übernahmen die Rolle des Sandmännchens und Clara Steuerwald (Sopran) sang das Taumännchen.
Musikalische Leitung: Yura Yang / Mark Rohde
Regie: Birgit Eckenweber
Rachel Ridout (Sopran, rechts) singt als Taumännchen in Hänsel & Gretel erstmals an der Oper Halle .
Musikalische Leitung: Farbice Bollon
Regie: Matthias Hüstebeck
Clara Steuerwald (Sopran) sprang an der Oper Leipzig erfolgreich als Arcabonne in der Neuproduktion von Johann Christian Bachs Amadis, der Ritter ein. Rachel Ridout (Sopran) sang die Rolle der Fee 1.
Musikalische Leitung: Yura Yang
Regie: Antje Thoms
Clara Fréjacques (Mezzosopran) feiert am Theater Kiel ihr Debüt als Prinz Orlofsky in Die Fledermaus von Johann Strauss.
Musikalische Leitung: Chenglin Li
Regie: Daniel Karasek
Ivón Mateljan (Mezzosopran) sang die Alt-Partie beim Festkonzert zur Eröffnung der Sankt Hedwigs-Kathedrale in Berlin.
Domkapellmeister: Harald Schmitt
Chor der Sankt Hedwigs-Kathedrale
Kammersymphonie Berlin
Rosamond Thomas (Mezzosopran) stand im Finale des diesjährigen Bundeswettbewerbs Gesang in Berlin.
Foto: Thomas Koy
Am 01.12.24 sang Iphigenie Worbes (Sopran) die Orchesterlieder "Blühende Myrthen Edens" von Paul Ben-Haim auf Hebräisch an der Seite der Sopranistin Jenifer Lary am Theater Lüneburg.
Orchester: Lüneburger Symphoniker
Musikalische Leitung: Tohar Gil
Nina Schumertl (Mezzosopran) gewann gemeinsam mit Amelie Warner (Klavier) den 3. Platz und den Preis für „the best theatrical performance“ bei der Internationalen Student LiedDuo Competition in Growningen (NL).
Michèle Bréant (Sopran) debütierte erfolgreich im Théâtre de l‘Athénée in Paris als Zerlina in Mozarts Don Giovanni.
Musikalische Leitung: Julien Chauvin
Regie: Jean-Yves Ruf
Foto: Simon Gosslin
Im Oktober 24 sang Iphigenie Worbes (Sopran) in der Uraufführung der Oper Münchhausen von Alexander Wolf in Würzburg die drei Rollen der Antonella, Natalia und Lotta an der Seite zweier Solisten des DNT Weimar.
Orchester: Philharmonia Frankfurt
Musikalische Leitung: Burkard Zenglein
Regie: Milena Galvan-Odar (Theater Erfurt)
Foto: Petra Folger-Schwab
Rosamond Thomas (Mezzosopran, links) sang die Rolle der Flora in Verdis La Traviata am Brandenburger Theater.
Musikalische Leitung: Andreas Spering
Regie: Dr. Alexander Busche
Foto: Enrico Nawrath
Clara Fréjacques (Mezzosopran) feiert ihr Debüt als Octavian in Der Rosenkavalier von Richard Strauss am Theater Kiel.
Musikalische Leitung: Gabriel Feltz
Regie: Sam Brown
Foto: Olaf Struck
Nora Steuerwald (Mezzosopran), Clara Steuerwald (Sopran) und Rachel Ridout (Sopran) debütierten am 21. und 22. September 2024 jeweils als Urgande bzw. Fee 1 in der Neuproduktion von Johann Christian Bachs Amadis, der Ritter.
Musikalische Leitung: Andreas Reize
Inszenierung: Antje Thomas
Michèle Bréant (Sopran, v.r.) und die ehemalige Studentin Flore Royer (Mezzosopran, h.l.) sind diesjährige Mitglieder des Opernstudios der Pariser Opéra Comique.
Foto: Klara Vinter Koch
Rosamond Thomas (Mezzosopran) war Teilnehmerin des renommierten Meisterkurs exzellenz labor oper von Hedwig Fassbender.
Auch in diesem Sommer durfte ich gemeinsam mit Elke Blase (links), Nicolas Royez und Françoise Tillard (rechts) einen sehr schönen und vielfältigen Meisterkurs im Schloss Ratilly durchführen.
Clara Steuerwald (Sopran) sang im Juli die Rolle des Mazet in Gounods La Colombe auf der Dachterrasse der HMT Leipzig.
Musikalische Leitung: Prof. Ulrich Pakusch
Inszenierung: Pascale Chevroton
Foto: Jörg Singer
Nina Schumertl (Mezzosopran) war 2023/24 gemeinsam mit Amelie Warner (Klavier) Teilnehmende der Udo-Reidemann-International-Masterclass in Brüssel. Hier erhielten sie Unterricht von Christianne Stotijn, Hartmut Höll, Julia Kleiter, Joseph Breinl, Arnold Bezuyen, Jard van Nes und Hans Eijsackers. Das Duo wurde im Rahmen dieser Meisterkursreihe für einen eigenen Liederabend im französischen Festival „Les Heures Romantiques entre Loir et Loire“ im Heimatort von Udo Reinemann im April 2024 ausgewählt. Im internationalen Robert Schumann Wettbewerb 2024 in Zwickau erreichte sie das Finale im Juni 2024.
Rosamond Thomas (Mezzosopran) stand im Halbfinale des Elizabeth Connell Wettbewerbs und debütierte in einer konzertanten Version in der Rolle der Carmen im Hinchingbrooke Performing Arts Centre (GB).
Musikalische Leitung: Michael Karcher-Young
Huntingdonshire Philharmonic & Chorus
Michèle Bréant (Sopran) sang im Abschlusskonzert des diesjährigen Heidelberger Frühlings unter der Leitung von Thomas Hampson und besuchte in diesem Rahmen ebenfalls einen Meisterkurs bei Susan Manoff.
Foto: Annemone Taake
Beim Vorsingen der Studierenden der HMT an der Oper Leipzig wurden für die nächste Spielzeit besetzt:
- Rachel Ridout (Sopran): Fee 1 (Amadis, der Ritter), Delia (Die Reise nach Reims), 2. Knabe (Die Zauberflöte) und 2. adlige Waise (Der Rosenkavalier)
- Clara Steuerwald (Sopran): Fee 1 (Amadis, der Ritter), Taumännchen (Hänsel & Gretel) und Delia (Die Reise nach Reims)
- Rosamond Thomas (Mezzosopran): Sandmännchen (Hänsel & Gretel) und Modestina (Die Reise nach Reims)
- Nina Schumertl (Mezzosopran): Sandmännchen (Hänsel & Gretel) und Maddalena (Die Reise nach Reims)
- Itto Bakir (Sopran): 1. adlige Waise (Der Rosenkavalier)
Nina Schumertl (Mezzosopran) und Itto Bakir (Sopran) waren als Frau Reich und Anna Reich teil der diesjährigen Hochschulproduktion Die lustigen Weiber von Windsor. Emilia Kräher (Sopran) war als Chormitglied ebenfalls mit dabei.
Musikalische Leitung: Prof. Matthias Foremny
Inszenierung: Prof. Karoline Gruber
Foto: Jörg Singer
Rosamond Thomas (Mezzosopran) debütiert erfolgreich als Nancy Waters in Benjamin Brittens Albert Herring an der Oper Halle.
Musikalische Leitung:Yonatan Cohen
Inszenierung: Dorota Karolczak
Michèle Bréant (Sopran) debütierte mit dem Appassionato Orchester unter der Leitung von Mathieu Herzog in einer konzertanten Version von Figaros Hochzeit als Susanna in La Seine Musicale (Paris, FR).
Itto Bakir (Sopran) und Rachel Ridout (Sopran) debütieren als 1. und 2. adlige Waise in der Neuinszenierung von Der Rosenkavalier an der Oper Leipzig.
Musikalische Leitung: Christoph Gedschold
Inszenierung: Michael Schulz
Michèle Bréant (Sopran) sang nach einer intensiven Schubert-Woche der Liedakademie des Heidelberger Frühling Liedzentrum unter der Leitung von Thomas Hampson im Pierre Boulez Saal.
Clara Fréjacques (rechts) debütiert erfolgreich als Tisbe am Theater Kiel.
Musikalische Leitung: Daniel Carlberg
Regie: Sarah Kohrs
Itto Bakir (Sopran) ist Preisträgerin des Gesangswettbewerbs der Kammeroper Schloss Rheinsberg 2024 und übernimmt 2025 die Rolle der Tamiris in Mozarts Il re pastore.
Nora Steuerwald (orange) debütiert als Prinz Orlofsky in der Neuproduktion Die Fledermaus an der Musikalischen Komödie in Leipzig.
Musikalische Leitung: Tobias Engeli
Regie: Peter Lund
Foto: Kristen Nijhof
Nina Schumertl (links) ersang sich mit Prof. Ansi Verwey am Klavier den 3. Preis beim Wettbewerb Leipziger Gesangspreis. Clara Steuerwald (rechts) war ebenfalls im Finale.
Fotos: Daniel Gajdos
Itto Bakir (Sopran) konnte als Barbarina in der Produktion Figaros Hochzeit der Kammeroper München einspringen. Ebenfalls Teil des Casts war Nina Schumertl (Mezzosopran) als Marcellina.
Musikalische Leitung: Henri Bonamy
Regie: Maximilian Berling
Rachel Ridout (Sopran) debütiert als 2. Knabe (Mitte) in Die Zauberflöte an der Oper Leipzig.
Musikalische Leitung: Johnathan Darlington
Regie: Matthias Davids
Michèle Bréant (Sopran) feiert Premiere und den Auftakt für eine Tournée durch Frankreich als Eurydice in Antonio Sartorios Orfeo im Athénée Théatre, Paris.
Musikalische Leitung: Philippe Jaroussky
Regie: Benjamin Lazar
Weiter Infos unter: Orfeo – Arcal Lyrique (arcal-lyrique.fr)
Fotos: Simon Gosselin
Clara Steuerwald (Sopran) ist neue Stipendiatin bei Live Music Now Leipzig.
Michèle Bréant (Sopran) war gemeinsam mit Gabriel Durliat (Klavier) Finalistin beim 12.Concours International Chant-Piano Nadia et Lili Boulanger 2023.
Iphigenie Worbes (Sopran) sang diesen Sommer die Rolle der Agathe in Webers Der Freischütz bei den Schlossfestspielen Ettlingen.
Fotos: Michael Bode