Mezzosopran
In der Klasse seit WiSe 25/26 Bachelor
María Teresa Casuso Guinart wurde 2003 in Barcelona, Spanien, geboren. Ihre musikalische
Ausbildung begann im Alter von drei Jahren mit einem Einführungsprogramm in die Musik; mit
fünf Jahren begann sie mit Klavier, mit neun mit Gitarre und später mit Saxophon. Im Alter von
fünfzehn Jahren begann sie ihren Gesangsunterricht bei Elisenda Cabero, um sich auf die
Aufnahme am Konservatorium vorzubereiten. Ihr erstes Studienjahr absolvierte sie bei Eulàlia Ara und das zweite bei Salvador Parron am Conservatori Municipal de Música de Barcelona.
Anschließend schloss sie ihr Studium über vier weitere Jahre am Conservatori Professional de
Música de Sabadell unter der Leitung von Elisenda Cabero ab. Parallel dazu studierte sie Klavier,
zunächst bei Montse Jorba und später bei Anna Sabaté.
Seit 2025 ist sie außerdem Absolventin der Archäologie an der Universitat Autònoma de Barcelona (UAB), wo sie ein Erasmus-Semester an der Università degli Studi di Padova, Italien,
absolvierte.
Schon seit ihrer Kindheit war sie in Chören aktiv. Sie begann im Chor ihrer Schule, der Escola
Sagrada Família de Sant Andreu, unter der Leitung von Carmen Guinart, und sang anschließend im Chor der Escola de Música Municipal de Sant Andreu unter der Leitung von Mercè Viña. Zu ihren bedeutendsten Chorerfahrungen zählen zwei Jahre im Jugendchor der Produktion El Monstre al Laberint im Gran Teatre del Liceu (2020–2022) unter der Leitung von Manel Valdivieso und Buia Reixach; ihre Auswahl als jüngste Teilnehmerin des EuroChoir 2022, mit 18 Jahren, in der Schweiz unter der Leitung von Yuval Weinberg und Marco Amherd; sowie ihre Mitwirkung als Altistin im Cor Madrigal seit 2022 unter der Leitung von Pere Lluís Biosca.
Von 2023 bis 2025 war sie Mitglied des Cor Jove Nacional de Catalunya (CJNC) unter der Leitung von Mireia Barrera und Conxita Garcia, mit dem sie Konzerte in Barcelona, Frankreich, Mallorca und Menorca gab und außerdem eine CD aufnahm. 2024 nahm sie an der Bachcelona Akademie unter der Leitung von Lluís Vilamajó teil, mit Konzerten in Asturien und Katalonien, sowie am World Youth Choir 2024 mit Konzerten in Deutschland, Amsterdam und Brixen unter der Leitung von Jörn Andresen und Tan Dun.
Als Solistin erhielt sie mehrere Auszeichnungen, darunter den 2. Preis beim 4. Kompositionswettbewerb des Conservatori Municipal de Música de Barcelona für ihr Werk Cant de la Terra (2021), Ehrenurkunden im vierten und sechsten Jahr des Berufsstudiums Gesang am
Conservatori Professional de Música de Sabadell (2023, 2025) sowie den ACCat-Preis für die beste Interpretation eines Werkes eines katalanischen Komponisten in der Jugendkategorie beim 8. BBVA-Preis für musikalisches Talent (2024).
Außerdem spricht sie Katalanisch und Spanisch als Muttersprachen, hat Englischkenntnisse auf B2-Niveau, fortgeschrittene Italienischkenntnisse sowie Grundkenntnisse in Deutsch und Französisch.